Flitterwochen auf den Kapverden
Flitterwochen auf den Kapverden
Wale beobachten, Korallentauchen, Segeln, Surfen oder im Gebirge wandern: Die Kapverdischen Inseln im Atlantik bieten Flitterwochenpaaren spannende Wassersportmöglichkeiten und locken mit Ausflügen in eine einzigartige vulkanische Landschaft.
Landschaft & Natur
Die Kapverdischen Inseln sind ein Archipel aus fünfzehn Inseln im Atlantik, von denen neun bewohnt sind. Während die östlichen Inseln eher ein flaches Relief aufweisen, sind die Westinseln von Gebirge geprägt. Auf Boavista, Maio und Sal im Osten herrschen flache Wüstenlandschaften und weiße Sandstrände vor, hier wachsen viele Gräser sowie Palmen und Akazien an den Küstenstreifen. Hingegen findet man auf Brava, Fogo, Santo Antão, São Nicolao, São Vicente und Santiago Vulkane und zerklüftete Gebirgszüge mit Bananen-, Mango- und Zitrusbäumen an den steilen Bergwänden. In den grünen Tälern wachsen Zuckerrohr, blaue Jacarandabaumblüten, Agaven, Lavendel, Rosmarin oder Kapverden-Hauswurz. Noch heute aktiv ist der Pico de Fogo, die höchste Erhebung des Archipels auf der Insel Fogo mit 2829 m. Auf dem Archipel herrscht der Nordost-Passat vor, der die Kapverden in über dem Wind liegende Inseln ("Barlavento") und unter dem Wind liegende Inseln ("Sotavento": Brava, Fogo, Maio, Santiago) teilt. Bis auf die Fledermaus existierte auf den Kapverden keine einheimische Säugetierart. Heute leben hier kleine Mäuse, wilde Kaninchen, Geckos, bunte Echsen und einige Amphibien. Eine Reihe von Zugvögeln macht regelmäßig auf den Inseln Station, aber auch 50 Arten von Brutvögeln sind hier heimisch. Daneben kann man verschiedene Schmetterlingsarten beobachten. Für die Landwirtschaft werden Schafe, Ziegen, Esel, Rinder, Pferde und Schweine als Nutztiere gehalten. Überwältigend ist die Vielzahl an Meerestieren rund um die Kapverden: Im Sommer trifft die kühle Kanarenströmung auf das warme Wasser des Guinea-Golfs und beschert der Region gleichermaßen Kalt- und tropische Warmwasserfische. Auch verschiedene Krebs- und Muschelarten, Hummer, Langusten, Seesterne, Seegurken, Korallen und Meeresschildkröten leben hier. Vor den Steilküsten von Fogo treten sehr häufig Rochen, Delfine, Hammer- und Tigerhaie, Buckel-, Grau-, Schwert- und Pottwale sowie andere Hochseefische auf.
Kultur & Sehenswürdigkeiten
Als schönster Strand der Kapverden gilt der Strand von Tarrfal auf der Insel Santiago. Auf der Insel befindet sich auch die Hauptstadt Praia. Hier lohnt es sich, den "Platz der Republik", die Ruinen der Kathedrale sowie den Präsidentenpalast zu besichtigen. Ein kulturelles Highlight ist in jedem Fall der große Gemüse-, Obst- und Fischmarkt. Schöne Bauwerke aus der Zeit der portugiesischen Kolonialherrschaft sind auf der Insel São Vicente erhalten. Die Insel Sal ist am besten touristisch erschlossen. Einen Einblick in das lokale Töpferhandwerk gibt die Töpferschule Escola de Olaria in Rabil auf Boavista. Sehenswert ist der Karneval in Mindelo auf São Vicente. Mindelo bietet ganzjährig ein interessantes Nachtleben. Die ehemalige Hauptstadt der Kapverden auf der Insel Santiago gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe: Cidade Velha.
Erholung & Freizeitaktivitäten
Wegen seiner wunderschönen Korallenriffe gelten die Kapverden als Traumreiseziel für Taucher: Sowohl Kalt- als auch Warmwasserfische, Krebse, Seesterne und Meeresschildkröten können hier beobachtet werden. Zum Hochseefischen eignet sich ein Aufenthalt auf der Insel São Nicolao. Vor den Steilküsten von Fogo schwimmen Delfine, Rochen, Haie und Wale entlang. Vor der Küste liegen zudem einige Schiffswracks. Es werden auch Touren mit Glasbodenbooten angeboten. Dank der starken Passatwinde ist die Region auch für Segler optimal. Auf Sal und Boavista liegen beliebte Treffpunkte für Wind- und Kite-Surfer. In den Salinen von Pedra Lume auf Sal kann man im Salzwasser schweben. Für Wanderer ist die Insel Santo Antão mit ihren Pfaden durch tropische Täler attraktiv. Auch Mountainbiker kommen hier auf Ihre Kosten. Beliebt sind aber auch Touren zum Pico de Fogo, dem noch aktiven Vulkan auf der Insel Fogo, von dessen Spitze man eine atemberaubende Aussicht genießen kann. An manchen Stellen kann man die Inseln per Quad erkunden.
Kulinarik
Die Küche auf den Kapverden gilt als deftig. Das Nationalgericht Cachupa ist ein mit Lorbeerblättern, Knoblauch und Piment gewürzter Eintopf aus gestampftem Mais, Zwiebeln, grünen Bananen, Maniok, Süßkartoffeln, Kürbis, Yams, Tomaten, Kohl und manchmal Speck. Wenn der Eintopf Fisch, Rind- oder Schweinefleisch enthält, wird er als Cachupa Rica bezeichnet. Beliebt sind des Weiteren das Bohnengericht Feijoada und eine Reissuppe mit Hühnchen (Canja de Galinha). Traditionell gibt es geschmortes Fleisch (Came Guisado) oder geschmorte und in Paprika gedünstete Napfschnecken (Lapas). Fischliebhaber können Beaf de Atum (Thunfischsteak) oder Caldo de Peixe (Fischsuppe) probieren. Für Süßigkeitenliebhaber bieten die Kapverden vielfältige hausgemachte Desserts, die durch die zahlreichen Früchte der Insel wie Guaven, Papaya, Mango oder Kokosnuss eine ganz exotische Note bekommen. Das Nationalgetränk Grogue ist ein starkes alkoholisches Getränk aus Zuckerrohrschnaps, eine süße Likörvariante mit Limonen und Honig heißt Ponche.
Anfrageformular
Für EURE GANZ INDIVIDUELLE HONEYMOON REISE
Ihr möchtet Euch Eure Traumhochzeitsreise ganz individuell zusammenstellen lassen oder sucht spezielle Honeymoon-Angebote?
Wir erstellen Euch traumhafte und individuelle A la carte-Angebote nach Euren Wünschen. Dabei steht für uns persönliche Beratung durch unsere Honeymoon-Experten an erster Stelle, weshalb wir euch vor dem Angebot auch persönlich kontaktieren und eure Wünsche abfragen.
Bitte warten...
Deine Anfrage wird derzeit verarbeitet und an unsere Kollegen weitergeleitet. Bitte lass dieses Fenster noch kurz geöffnet.