Indonesische Gewürze
Erst die unterschiedlichen Gewürze, die als Sambals zusammengefasst werden, machen die indonesische Küche unvergleichlich. Indonesier lieben ihr Essen gut gewürzt. Vor allem die Schärfe hat es ihnen angetan und so findet man in Salaten und Gemüsegerichten häufig kleine rote und grüne Pfefferschoten.
Auf euren Flitterwochen in Indonesien solltet ihr unbedingt einen der Gewürzmärkte besuchen und euch einfach mal durchprobieren. Ob Chili, Kardamom, Kurkuma oder Zimt hier gibt es alles, was das Herz begehrt. Versucht zum Beispiel einmal die Bumbus. Hierbei handelt es sich um pastenartige Würzmischungen, deren Hauptbestandteil Zwiebeln sind. Zudem enthält Bumbu meist Knoblauch, Chili und Nüsse. Auch Garnelenpaste (Terasi) kann Bestandteil einer solchen Gewürzmischung sein. In Indonesien wird Gemüse zusammen mit dieser Bumbu gekocht, aber auch zum marinieren von Fleisch ist es hervorragend geeignet.
Spezialitäten
Die indonesische Küche ist vor allem durch die der Nachbarländer beeinflusst. Daneben machen sich jedoch auch niederländische Einflüsse bemerkbar, was man an einer riesigen Auswahl an Kuchen sieht und schmeckt.
Es ist also nicht verwunderlich, dass es in Indonesien unzählige Spezialitäten gibt: Hierzu zählen unter anderem Rijstafel, eine indonesisch-niederländische Mischung aus verschiedenen Fleisch- oder Fischsorten, Gemüse, Salat und Curry oder Ikan Acar Kuning ein leicht marinierter Bratfisch mit einer Soße aus eingelegten Gewürzen.
Typisch für das Essen in Indonesien sind außerdem die kleinen Fleischspieße, Sate, die aus pikant gewürztem und gegrilltem Rindfleisch, Fisch, Schweinefleisch, Hähnchen oder Lamm mit Erdnusssoße bestehen. Aber auch Ayam Ungkap (in Öl fritiertes, mariniertes Hähnchenfleisch), SotoAyam (Suppe mit Klößchen, Gemüse und Huhn), Gado-Gado (Salat aus rohem und gekochtem Gemüsen mit Kokosmilch- und Erdnusssoße) und Pempek (fritierte Fischbällchen in warmer, süßsaurer Essigsoße) sind einen Versuch wert.
Das Angebot wird von Meeresfrüchten und tropischem Obst abgerundet. Legendär ist hier vor allem die Stinkfrucht Durian, die sehr gut schmecken soll, aber viele Besucher mit ihrem Geruch abschreckt.
Getränke
Zum Essen könnt ihr in Indonesien das einheimische Bier, Bintang, wählen. Der Geschmack erinnert nicht ohne Grund an das Heineken, denn es wird von einer Tochtergesellschaft der Marke produziert und ist das meistverkaufte Bier in Indonesien.
Spirituosen werden hingegen meist nur in größeren Restaurants angeboten. Touristen greifen hier gerne auf Balis zurück, ein Reiswein. Wer in Süd-Sulawesi Urlaub macht, sollte auch den hochprozentigen Tuak probieren.
Vorzüglich sind auch die frischen Fruchtsäfte, die es an vielen Ständen in Indonesien zu kaufen gibt. Das Angebot ist hier riesig und reicht von Ananassaft, über Papaya- bis hin zu Avocadosaft. Auch Lassies, ein Joghurt-Fruchtgemisch, solltet ihr probieren.
Die Indonesische Küche bietet Besuchern viele Möglichkeiten sich auszuprobieren und die kulinarische Vielfalt des Landes kennen zu lernen. Wer gut gewürzte Gerichte mag, wird indonesische Gerichte lieben.